Kirchenruine Lichtenklingen
Auf dem Foto ist die Kirchenruine St. Maria in Lichtenklingen zu sehen. Diese befindet sich in dem hessischen Teil des Eiterbachtals im südlichen Odenwald und ist von dem Wanderparkplatz am Ende des Tals in ca. 30 Minuten zu Fuß erreichbar.
Errichtet wurde die Anlage vermutlich um 1200, eine erste urkundliche Erwähnung fand 1387 statt. Nach der im 16. Jahrhundert stattgefundenen Reformation verfiel das Bauwerk nach und nach, später wurde es von der Lindenfelser Bevölkerung als Steinbruch genutzt. Laut historischen Dokumenten fanden 1786 erstmals Wallfahrten zu diesem Ort statt.
Ab 1910 wurde mit den Ausgrabungen der Überreste des einstigen Gotteshauses begonnen. Erste Konservierungen fanden 1911 statt, weitere folgten ab 1953. Seit 1980 werden wieder Wallfahrten zu der Kirchenruine unternommen. Diese finden jährlich immer an dem Sonntag statt, der dem Hochfest Mariä Himmelfahrt am nächsten liegt.


Foto: Kirchenruine Lichtenklingen
Geographische Lage
Ort: Wald-Michelbach, Vorderer Odenwald, Odenwald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.