Römisches Kleinkastell Haselburg bei Walldürn
Das Kleinkastell Haselburg liegt zwischen den beiden zu Walldürn gehörenden Ortschaften Reinhardsachsen und Gerolzahn. Es handelt sich um ein dem Vorderen Limes zugeordnetes ehemaliges römisches Militärlager, das sich neben drei weiteren Befestigungen im Einflussbereich des Walldürner Numeruskastells befand. Vermutungen zufolge hatte das Kleinkastell Haselburg die Aufgabe, einen Limesdurchgang zu überwachen.
In seinen Anfängen verfügte die gesamte Anlage über eine Grundfläche von 0,15 Hektar. Versehen war diese mit Holzpalisaden, die als Umwehrung dienen sollten. Mehrere Inschriften weisen darauf hin, dass das Kastell schon sehr früh einem Feuer zum Opfer fiel. Die zeitnah wiederaufgebaute Befestigung besaß eine Fläche von 0,23 Hektar. Um 180 n. Chr. wurde die hölzerne Umwehrung durch eine Steinmauer ersetzt. Zwischen 1975 und 1976 erfolgten an dem Kleinkastell umfassende Ausgrabungen. Im Zuge dieser fand eine grundlegende Restaurierung des zugehörigen Osttors statt.

Foto: Römisches Kleinkastell Haselburg bei Walldürn
Geographische Lage
Ort: Walldürn, Fränkischer Odenwald und Madonnenländchen, Odenwald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.