Schönberger Schloss
Das Schloss Schönberg befindet sich im gleichnamigen Stadtteil von Bensheim. Errichtet wurde das zur Grafschaft Erbach gehörende Bauwerk im 13. Jahrhundert als Burg. Bei dem ausgewählten Standort handelte es sich um eine über Schönberg liegende Bergnase, denn auf diese Weise sollte die Lautertalstraße kontrolliert werden. Im Bayerisch-Pfälzischen Erbfolgekrieg erlitt die damalige Festung 1504 schwere Schäden, ihr Wiederaufbau erfolgte im 16. Jahrhundert als offenes Schloss.
1717 wurde das Erbacher Grafenhaus geteilt. Infolgedessen kam das Schloss Schönberg in den Besitz der nach ihm benannten Linie Erbach-Schönberg. Im 18. und 19. Jahrhundert erfolgten an der Anlage weitere umfassende Umbauten und Erweiterungen. Unter anderem entstand die im Schlosshof liegende östliche Terrasse, auch wurde der barocke Garten zu einem Landschaftspark umgestaltet. Als letzte größere Baumaßnahme errichtete man 1902 den an der Terrasse stehenden Pavillon.
1956 kam das Schloss in den Besitz der Ruhrknappschaft in Bochum. Diese gestaltete das Bauwerk zu einem Erholungsheim um. Später diente die Anlage als Tagungs- und Bildungsstätte der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. 2014 wurde das Schönberger Schloss von einem regionalen Unternehmer gekauft.

Foto: Schönberger Schloss
Geographische Lage
Ort: Bensheim, Bergstraße, Odenwald, Deutschland
Adresse:
Schönberger Schloss
Alter Schloßweg
64625 Bensheim
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.