Neustrelitz Orangerie
Das so genannte Orangenhaus in Neustreliz wurde 1755 als einstöckiges Gebäude erbaut und von 1840 bis 1842 durch den Schinkelschüler Friedrich Wilhelm Buttel zum Gartensalon erweitert. Bei dessen Auftraggeber handelte es sich um Großherzog Georg. Dieser hatte vor, in der neuen Orangerie seine antike römische Skulpturensammlung unterzubringen. Zudem sollten hier rauschende Gartenfeste abgehalten werden. Heute dient das klassizistische Gebäude als Konzertsaal und Restaurant. Auch ist dort ein Modell des 1945 durch Brandstiftung zerstörten Neustrelitzer Schlosses untergebracht.

Foto: Neustrelitz Orangerie
Geographische Lage
Ort: Neustrelitz, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland
Adresse:
Ehemalige Orangerie
An der Promenade 22
17235 Neustrelitz
Website: www.neustrelitz.m-vp.de/orangerie-neustrelitz/
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 348 Seiten, farbig, 209 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 44 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-984-7
Mehr Infos & Bestellung