Südportal des Kölner Doms
Das Foto zeigt einen Blick auf die Südfassade des Kölner Doms. Ins Auge fällt vor allem das viertürige Portal, bei dem es sich um ein bedeutendes Kunstwerk des Bildhauers Ewald Mataré handelt. Seine Fertigstellung erfolgte im Jahr 1954 unter Beteiligung von Joseph Beuys.
Die vier jeweils zweiflügeligen Eingangstüren wurden aus Bronze gestaltet, ihr Erscheinungsbild ist eher schlicht. Die linke Tür zeigt unten rechts ein Relief der brennenden Stadt Köln. Inmitten des Feuers und der Zerstörungen infolge des Zweiten Weltkriegs weisen die Türme des Doms nach oben auf die unverwüstliche Stadt Gottes, das goldene Jerusalem. Auf der linken Seite der sogenannten Pfingsttür kniet Noah, der Gott im Gebet dankt. Die hier zu sehende Weinrebe gilt als Zeichen des Neuanfangs nach der Sintflut. Am Himmel erblickt man zudem den Regenbogen, der auf dem Bild als goldenes Mosaik dargestellt ist. Aus diesem steigt der Geist Gottes als Taube hinab.

Foto: Südportal des Kölner Doms
Geographische Lage
Ort: Köln, Region Köln, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Köln MM-City
Haller, Andreas
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2018, 264 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:13.000), 15 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-105-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.