Die Magdalenenkirche in Hildesheim
Die römisch-katholische Magdalenenkirche befindet sich im alten Stadtkern von Hildesheim. Es handelt sich um eine frühere Klosterkirche, die nach der heiligen Maria-Magdalena benannt wurde. Geweiht wurde sie im Jahr 1294 als Teil des Magdalenerinnenklosters. Das Gotteshaus galt als das erste gotische Gebäude in Hildesheim. Im 15. Jahrhundert wurden an ihm umfassende Umbaumaßnahmen vorgenommen, infolge dieser an der Kirche eine hallenartige Umgestaltung stattfand. Die im Frühbarock gehaltenen Portale sowie eine Rokkokoaustattung kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im Zuge des Zweiten Weltkriegs brannte die Magdalenenkirche bei einem Bombenangriff am 22. März 1945 komplett aus. Ihr Wiederaufbau in teils vereinfachter Form war erst im Jahr 1961 vollendet. Nach Auflösung der Magdalenengemeinde 2004 gehörte die Kirche zunächst zur Pfarrei "Zum heiligen Kreuz", seit 2014 ist sie Teil der Gemeinde "St. Godehard".

Foto: Hildesheim Magdalenenkirche
Geographische Lage
Ort: Hildesheim, Deutschland
Adresse:
St. Magdalenen Hildesheim
Mühlenstraße 23
31134 Hildesheim