Titelbild
Oberharz

Ehemalige innerdeutsche Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Diese Aufnahme zeigt die ehemalige innerdeutsche Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt - ein Stück des Todesstreifens, der die beiden deutschen Staaten über 40 Jahre lang teilte. Auch der Brocken war Teil dieser Grenzanlagen und daher für Besucher nicht zugänglich. Heute verläuft hier der rund 75 Kilometer lange Harzer Grenzweg. Zwischen Walkenried und Ilsenburg führt er durch eine einzigartige malerische Naturlandschaft und zu Plätzen mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. Zu diesen gehören unter anderem das Tal der Ecker sowie die Eckertalsperre. Bei der Ecker handelt es sich um einen ehemaligen Grenzfluss. Auch das auf der Strecke liegende Freilandgrenzmuseum in Zorge und das Zisterzienser-Museum Kloster Walkenried sind sehr sehenswert.

Innerdeutsche Grenze
Innerdeutsche Grenze im Harz

Foto: Innerdeutsche Grenze

Geographische Lage

Ort: Oberharz, Harz, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerHarz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022
320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen, 12 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen im Harz

Ferienunterkünfte Harz

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Harz und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte im Harz