Botanischer Garten Hamburg
Die beiden Aufnahmen sind im Alten Botanischen Garten in Hamburg entstanden. In der weitläufigen Anlage können Besucher schöne Spaziergänge im Grünen unternehmen. Sehr sehenswert sind die fünf miteinander verbundenen Gewächshäuser, die zwischen 1962 und 1963 von dem Architkekten Bernhard Hermkes errichtet wurden. Sie verfügen über eine Fläche von beachtlichen 2.800 Quadratmetern. Untergliedert sind sie in mehrere Themenbereiche. Eines der Gewächshäuser beschäftigt sich mit der subtropischen Klimazone, wie dem Mittelmeerraum, den Kanarischen Inseln oder auch Südafrika. Zu den hier zu findenden Pflanzen zählen unter anderem Lorbeeren, Oliven oder auch verschiedene Nadelbäume.
Von den anderen Gewächshäusern befasst sich eines mit Sukkulenten, eines mit Farnen und ein weiteres mit antiken Pflanzen. Bei dem fünften Gebäude handelt es sich um das Tropenhaus, dessen Schwerpunkt neben tropischen Gewächsen auch auf südamerikanischen Pflanzen liegt. Im Alten Botanische Garten erwartet Besucher zudem eine vielseitige Sammlung von Orchideen, Mittagsblumen- und Schiefblattgewächsen, Bambus, Ananaspflanzen, Sagopalmfarnen und weiteren interessanten Pflanzenarten.


Foto: Botanischer Garten Hamburg
Geographische Lage
Ort: Hamburg, Deutschland
Adresse:
Botanischer Garten der Universität Hamburg
Ohnhorststraße
22609 Hamburg
Website: www.bghamburg.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Hamburg MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 300 Seiten, farbig, 150 Fotos, herausnehmbare Karte (1:16.000) + App-Freischaltcode, 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-964-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.