Marienkirche in Greifswald
Die evangelische Marienkirche gilt als die älteste der drei Stadtkirchen in Greifswald. Im Volksmund wird sie auch als die "Dicke Marie" bezeichnet. Als Pfarrkirche fand sie erstmals im Jahr 1280 urkundliche Erwähnung. Errichtet wurde sie als dreischiffige gotische Backsteinkirche ohne Chor. Als besonders eindrucksvoll an dem Bauwerk gilt der im Jahr 1360 angebrachte Ostgiebel. Die Orgel des Gotteshauses ist eine der größten erhaltenen Instrumente dieser Art in Deutschland. Errichtet wurde sie von dem Stralsunder Orgelbauer Mehmel. Zwischen 1980 und 1983 fanden an dem Innenraum der Kirche umfassende Sanierung nach seinem ursprünglichen schlichten Erscheinungsbild statt.

Foto: Greifswald Marienkirche
Geographische Lage
Ort: Greifswald, Deutschland
Adresse:
Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
Marienkirchplatz 1-2
17489 Greifswald
Website: www.marien-greifswald.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung