Adelhauser Neukloster in Freiburg
Das Adelhauser Neukloster befindet sich im Stadtbezirk Altstadt-Ring in Freiburg. Es handelt sich um ein beeindruckendes historisches Gebäude mit barocken und klassizistischen Elementen. Die Fassade ist schlicht, jedoch elegant gestaltet. Darüber hinaus ist das Bauwerk von einem gepflegten Garten umgeben.
- Entstehung: Das Adelhauser Neukloster ist aus der Zusammenlegung mehrerer mittelalterlicher Dominikanerinnenklöster hervorgegangen. Die im Dorf Adelhausen gelegenen Frauenkonvente Mariä Verkündigung und St. Katharina stammen aus den Jahren 1237 und 1297. Bei den beiden anderen Abteien handelte es sich um St. Agnes und St. Magdalena, die sich südlich der Dreisam befanden. Letztere gehörten zu den bedeutendsten Klöstern Freiburgs.
- Entwicklung: Die Auseinandersetzungen im Dreißigjährigen Krieg sowie die Belagerung Freiburgs durch die Franzosen im 17. Jahrhundert führten zur Zerstörung der ursprünglichen Abteien. 1687 fand der Neuaufbau des Adelhauser Neuklosters unter der Leitung des französischen Festungsingenieurs Jean La Douze in der Schneckenvorstadt statt. Daraufhin wurden die vier bereits erwähnten Klöster miteinander vereint. Ab 1786 erfolgte die Umwandlung der Abtei in das "Weibliche Lehr- und Erziehungsinstitut Adelhausen". Auch nach der im 19. Jahrhundert stattgefundenen Übernahme der Anlage durch die Stadt Freiburg wurde diese weiterhin als Schule genutzt.
- Gegenwart: Heute ist in dem einstigen Kloster das Museum für Neue Kunst untergebracht. Sehr sehenswert ist zudem der prächtige barocke Altar in der Klosterkirche.
Foto: Freiburg Adelhauser Neukloster
Kategorie: Museen in Freiburg
Geographische Lage
Ort: Freiburg, Deutschland
Adresse:
Adelhauser Neukloster
Adelhauser Straße 31a
79098 Freiburg im Breisgau
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Südschwarzwald mit Freiburg, Basel und Markgräflerland
Ralph Raymond Braun
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2023, 328 Seiten, farbig, 182 Fotos, 45 Detailkarten, 20 Touren
ISBN 978-3-96685-085-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.