Bürgerpark Darmstadt
Der Bürgerpark Nord befindet sich im Norden der südhessischen Wissenschaftsstadt Darmstadt. Errichtet wurde die rund 100 Hektar große Anlage zwischen 1974 und 1999. Das zuvor komplett flache Gelände wurde bis zu Beginn der 1970er Jahre unter anderem von Kleingärtnern genutzt, des Weiteren prägten es weitläufige Brachflächen und Überbleibsel von Tongruben einstiger Ziegeleien. Der heutige Bürgerpark besteht unter anderem aus einem Landschaftbereich mit Wiesen, Waldflächen, Hügeln und Seen. Im Norden befindet sich auch ein Aussichtshügel, der die Bezeichnung Watzebuckel trägt. Seine Höhe beträgt rund 22 Meter. In der Mitte der Anlage gibt es des Weiteren einen Sportbereich und im Süden ein Schulzentrum.
Ursprünglich war das Gelände als Erweiterung der TU Darmstadt vorgesehen. Aufgrund der komplizierten Bodenverhältnisse und des hohen Grundwasserstandes wich man schließich von diesem Vorhaben wieder ab. Heute ist der Bürgerpark ein beliebtes Ausflugsziel bei Besuchern aller Altersklassen. Hier kann man ausgedehnte Spaziergänge und auch Picknicks unternehmen. Zudem gibt es in der Anlage einen großen Spielplatz, auf dem Kinder ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen können.

Foto: Bürgerpark Darmstadt
Geographische Lage
Ort: Darmstadt, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung