Titelbild
Bremen

Bremer Dom

Der evangelisch-lutherische Bremer Dom ist dem heiligen Petrus geweiht. Er befindet sich auf dem höchsten Punkt der Weserdüne, an dem bereits im 8. Jahrhundert eine erste Kirche entstand. Das heutige Bauwerk wurde ab dem 11. Jahrhundert im romanischen Stil errichtet. Im 13. Jahrhundert fanden an ihm umfassende Umgestaltungen im gotischen Stil statt, weitere Um- und Anbauten folgten.

Die Kirche verfügt über zwei Haupttürme an der Westfassade und einen Vierungsturm über dem Kreuzungspunkt von Langhaus und Querhaus. Im Inneren hebt sie sich durch ihre reiche Ausstattung in besonderer Weise hervor. Diese besteht aus Kunstwerken unterschiedlicher Epochen, wie zum Beispiel Gemälden, Steinplastiken, Bronzegüssen, Altären sowie Glasfenstern. Auch die mittelalterliche Glocke "Gloriosa", die Sauer-Orgel und der Bleikeller sollten hierbei nicht unerwähnt bleiben. In letzterem werden mumifizierte Leichen ausgestellt. Neben seiner Funktion als historisches und kulturelles Denkmal ist der Dom auch ein Ort der Begegnung. Hier finden eine Vielzahl an Gottesdiensten und Konzerten statt. Für Besucher ist das Bauwerk frei zugänglich, es kann jedoch auch im Rahmen einer Führung erkundet werden.

St. Petri Dom Bremen

Foto: St. Petri Dom Bremen

Geographische Lage

Ort: Bremen, Deutschland

Adresse:
St. Petri Dom
Sandstraße 10-12
28195 Bremen

Website: www.stpetridom.de


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur. Das Buch können Sie direkt versandkostenfrei beim Verlag bestellt. Der Reiseführer ist auch als App erhältlich.

ReiseführerBremen mit Bremerhaven
Bremer, Sven
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2024
184 Seiten, farbig, 100 Fotos, herausnehmbare Karte (1:6.500) + App-Freischaltcode, 10 Detailkarten, 6 Touren

» Mehr Infos & Bestellung