Bremer Rundfunkmuseum
Das im Bremer Stadtteil Findorff gelegene Rundfunkmuseum wurde 1978 von Radioliebhabern gegründet. Es handelt sich um eine der größten derartigen Technikausstellungen in Deutschland. Auf einer Fläche von etwa 400 qm werden über 700 Exponate aus den Bereichen Radio, Fernsehen, Phono sowie Seefunk gezeigt. Die Objekte stammen aus einem Zeitraum von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute. Nostalgische Geräte können hier also ebenso bestaunt werden wie moderne High-End Anlagen.
Zu den besonderen Highlights zählen einzigartige Raritäten wie die Musiktruhe "Blaupunkt T2650W" des Bremer Autobauers Carl Borgward oder auch die originalen Studiogeräte der bekannten Gesangsgruppe "Comedian Harmonists". Auch das nachgebaute Wohnzimmer im Stil der 1950er Jahre sollte nicht unerwähnt bleiben. Hier besteht für Besucher die Möglichkeit, Radio wie früher zu hören.

Foto: Bremer Rundfunkmuseum
Kategorie: Museen in Bremen
Geographische Lage
Ort: Bremen, Deutschland
Adresse:
Bremer Rundfunkmuseum
Findorffstraße 22-24
28215 Bremen
Website: www.bremer-rundfunkmuseum.de
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur. Das Buch können Sie direkt versandkostenfrei beim Verlag bestellt. Der Reiseführer ist auch als App erhältlich.
Bremer, Sven
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2024
184 Seiten, farbig, 100 Fotos, herausnehmbare Karte (1:6.500) + App-Freischaltcode, 10 Detailkarten, 6 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.