Ehemaliges Regierungsviertel in Bonn
Das ehemalige Regierungsviertel erstreckt sich auf beiden Seiten des Rheins und umrahmt dabei den etwa 160 Hektar großen Rheinauenpark. Als Bonn im Jahr 1949 zur vorläufigen Hauptstadt Westdeutschlands erklärt wurde, bot sich das Gebiet als Sitz der Bundesregierung und des Bundestages an. Infolgedessen wurde das in weiten Teilen unbebaute Areal zum Standort etlicher Behörden, Botschaften und Verbände. Trotzdem behielt dieser Bezirk über die folgenden Jahrzehnte den Status des Provisoriums bei. Dabei entwickelte er sich zu einer einzigartigen Kombination stilistisch unterschiedlicher Einzelbauten.
Bis zu der zwischen 1999 und 2000 erfolgten Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin war dieses Viertel der Mittelpunkt der politischen Führung in der Bundesrepublik Deutschland. Sein nachfolgender Strukturwandel hat zu einem rapiden Austausch der ansässigen Organisationen, Behörden und Firmen geführt. Auch das Erscheinungsbild veränderte sich daraufhin. Das auf diese Weise entstandene Bundesviertel ist zum Zentrum mehrerer international tätiger Unternehmen geworden, allerdings wird es auch weiterhin durch die vor Ort gebliebenen Bundesinstitutionen geprägt.

Foto: Bonn Bundesviertel
Geographische Lage
Ort: Bonn, Deutschland
Adresse:
Bundesviertel
53113 Bonn
Website: www.wegderdemokratie.de
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.