Deutsches Technikmuseum in Berlin
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin wurde 1983 eröffnet, damals noch unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik. Auf einer Fläche von mehr als 25.000 qm erhalten Besucher umfassende Informationen über die Entwicklung der Technik und deren Bedeutung für den kulturellen Wandel. Das Museum untergliedert sich in insgesamt 14 Abteilungen, die viel Wissenswertes über die Themen Energietechnik, Chemie, Pharmazie, Film- und Fototechnik, Schifffahrt, Schienen- und Straßenverkehr, Raumfahrt, historische Brauerei und vieles weitere bereit halten.
Empfehlenswert ist die Ausstellung "Vom Ballon zur Brücke", die einmalige Einblicke in den Traum des Menschen vom Fliegen gibt. Unzählige historische Exponate nehmen Besucher zudem mit auf eine Reise in die Geschichte der Luft- und Raumfahrt. Auch der historische Lokschuppen gilt als Attraktion. Hier warten rund 40 original erhaltenen Schienenfahrzeuge, die bestaunt werden können. Ein weiterer Höhepunkt des Museums ist der sogenannte LED-Laufsteg, auf dem man unterschiedliche Lichtkonzepte kennen lernen kann. Gäste erfahren vor Ort, wie sich das Licht auf die eigene Wahrnehmung auswirkt. Zum Experimentieren lädt des Weiteren das Science Centers Spectrum mit rund 150 Stationen ein. Auf spielerische Weise werden hier physikalische Phänomene erläutert.
In den Räumlichkeiten des Technikmuseum ist seit 2015 zudem die Ausstellung des früheren Berliner Zucker-Museums untergebracht. In dieser erhalten Besucher interessante Informationen über die Kulturgeschichte des beliebten Süßungsmittels.

Foto: Deutsches Technikmuseum in Berlin
Kategorie: Museen in Berlin
Geographische Lage
Ort: Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Deutschland
Adresse:
Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Str. 9
10963 Berlin
Website: technikmuseum.berlin
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Berlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 336 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-947-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.