Altes Stadthaus in Berlin
Das auf dem Bild zu sehende Alte Stadthaus befindet sich im Klosterviertel im Berliner Stadtteil Mitte. Errichtet wurde es von 1902 bis 1911 im neoklassizistischen Stil als Erweiterungsbau für das Rote Rathaus. Zuständig hierfür war der Architekt und Baustadtrat Ludwig Hoffmann. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude schwer beschädigt. Bei dem zu DDR-Zeiten erfolgten Wiederaufbau des Alten Stadthauses wurde auf den Denkmalschutz keinerlei Rücksicht genommen. Auf diese Weise gingen schöne und kostbare Schmuckstücke des Gebäudes, wie zum Beispiel die Fortuna-Statue auf dem Dach, verloren.
Nach der politischen Wende wurden an dem Bauwerk erneut umfassende Restaurierungsarbeiten vorgenommen. 1999 fand die Wiedereröffnung der Großen Festhalle statt. Auch eine neue Fortuna-Statue wurde auf den 80 Meter hohen Turm des Alten Stadthauses platziert. Mittlerweile befinden sich in dem Gebäude die Senatsverwaltung für Inneres und das Landesdenkmalamt der Stadt Berlin.

Foto: Altes Stadthaus
Geographische Lage
Ort: Mitte, Berlin, Deutschland
Adresse:
Altes Stadthaus Berlin
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Berlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 336 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-947-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.