Bamberger Sternwarte und Planetenweg
Die Bamberger Sternwarte wurde im Jahr 1889 eröffnet. Ihre Finanzierung erfolgte mit Mitteln aus dem Nachlass des Juristen und Amateurastronomen Karl Remeis. Errichtet wurde das Gebäude nach dem Modell der Straßburger Sternwarte, die zu der damaligen Zeit als die modernste ihrer Art galt. 1962 integrierte man die Remeis-Sternwarte als Astronomisches Institut in die Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Des Weiteren ist sie mittlerweile Teil des Erlangen Centre for Astroparticlephysics.
Obwohl hier seit Beginn der 1960er Jahre keine praktische Forschung und Beobachtung mehr stattfindet, sind die Instrumente vor Ort nach wie vor ein bedeutender Bestandteil in der Ausbildung von Studenten der Astronomie, Physik und Astrophysik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Etwa einmal im Monat finden in der Bamberger Sternwarte zudem Führungen statt, die vom Förderverein der Sternwarte organisiert werden.
Sehr empfehlenswert ist auch das Erwandern des zugehörigen Planetenweges, der 2014 ins Leben gerufen wurde. Auf diesem legt man mit einem Schritt 18 Millionen Kilometer zurück, auf dem sich anschließenden Milchstraßenweg sogar rund 50 Billionen Kilometer. Durch diese maßstabsgetreue Verkleinerung wird Besuchern die eindrucksvollen Entfernungen im All auf anschauliche Art vermittelt. Deutlich wird zudem die relativ überschaubare Größe unseres Sonnensystems im Vergleich zur gesamten Galaxie. Zu den jeweiligen Planeten gibt es Informationstafeln, die im entsprechenden Abstand zueinander aufgestellt wurden.


Foto: Bamberg Sternwarte
Geographische Lage
Ort: Bamberg, Deutschland
Adresse:
Dr. Karl Remeis-Sternwarte
Sternwartstraße 7
96049 Bamberg
Website: www.foerderverein-sternwarte-bamberg.de
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 10. Auflage 2024
516 Seiten, farbig, 256 Fotos, herausnehmbare Karte (1:500.000), 74 Detailkarten
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.