Highlights in Ulm
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Top-Sehenswürdigkeiten bzw. die touristischen Highlights in Ulm. Weitere Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und interessante Orte mit Fotos und Informationen gibt es in der ausführlichen Fotogalerie Ulm.
Insgesamt 8 Highlights in Ulm gefunden.
Ulmer Münster
Das im gotischen Stil gestaltete Ulmer Münster ist die größte evangelische Kirche innerhalb Deutschlands. Seine Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1377. Zu der damaligen Zeit war Ulm noch eine freie Reichsstadt und römisch-katholisch. Die ...
Das im gotischen Stil gestaltete Ulmer Münster ist die größte evangelische Kirche innerhalb Deutschlands. Seine Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1377. Zu der damaligen Zeit war Ulm noch eine freie Reichsstadt und römisch-katholisch. Die ...
Details anzeigen
Ulmer Rathaus
Das Ulmer Rathaus befindet sich nahe des weltberühmten Münsters. Es hebt sich durch seine einzigartige im Stil der Frührenaissance gestaltete Außenfassade in besonderer Weise hervor. Der älteste Teil des Gebäudes ist der südöstliche ...
Das Ulmer Rathaus befindet sich nahe des weltberühmten Münsters. Es hebt sich durch seine einzigartige im Stil der Frührenaissance gestaltete Außenfassade in besonderer Weise hervor. Der älteste Teil des Gebäudes ist der südöstliche ...
Details anzeigen
Stadtmauer
Das Foto zeigt einen Blick auf die alte Stadtmauer in Ulm, dahinter sind einige historische Gebäude zu sehen. Überragt werden diese von dem etwa 36 Meter hohen Metzgerturm. Das um 1340 errichtete ehemalige Stadttor war einst Teil der ...
Das Foto zeigt einen Blick auf die alte Stadtmauer in Ulm, dahinter sind einige historische Gebäude zu sehen. Überragt werden diese von dem etwa 36 Meter hohen Metzgerturm. Das um 1340 errichtete ehemalige Stadttor war einst Teil der ...
Details anzeigen
Fischerviertel
Das historische Fischerviertel befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Donau. Es gilt als eines der bedeutendsten Altstadtensembles von Ulm. Das Viertel hebt sich durch seine kleinen Gassen, romantischen Brücken und die geschichtsträchtigen ...
Das historische Fischerviertel befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Donau. Es gilt als eines der bedeutendsten Altstadtensembles von Ulm. Das Viertel hebt sich durch seine kleinen Gassen, romantischen Brücken und die geschichtsträchtigen ...
Details anzeigen
Schiefes Haus
Das im Ulmer Fischerviertel gelegene Schiefe Haus in Ulm wurde im 14. Jahrhundert im spätgotischen Stil errichtet. Nach mehreren Aus- und Umbauten erhielt das fünfstöckige Gebäude 1443 sein aktuelles Erscheinungsbild. Legendär an dem Schiefen ...
Das im Ulmer Fischerviertel gelegene Schiefe Haus in Ulm wurde im 14. Jahrhundert im spätgotischen Stil errichtet. Nach mehreren Aus- und Umbauten erhielt das fünfstöckige Gebäude 1443 sein aktuelles Erscheinungsbild. Legendär an dem Schiefen ...
Details anzeigen
Schwörhaus
Das Schwörhaus befindet sich im Zentrum der Ulmer Altstadt. Es entstand zu Beginn des 17. Jahrhunderts in dem früheren Weinhof, der zu der damaligen Zeit als Marktplatz diente. Im Laufe seines Bestehens fiel das Schwörhaus mehrfachen ...
Das Schwörhaus befindet sich im Zentrum der Ulmer Altstadt. Es entstand zu Beginn des 17. Jahrhunderts in dem früheren Weinhof, der zu der damaligen Zeit als Marktplatz diente. Im Laufe seines Bestehens fiel das Schwörhaus mehrfachen ...
Details anzeigen
Museum Brot und Kunst
Das Museum Brot und Kunst ist im historischen Salzstadel in Ulm untergebracht. Gegründet wurde es 1955 als Deutsches Brotmuseum von dem Unternehmer Willy Eiselen und seinem Sohn Hermann Eiselen. Mit ihrer Ausstellung wollten sie die Bedeutung des ...
Das Museum Brot und Kunst ist im historischen Salzstadel in Ulm untergebracht. Gegründet wurde es 1955 als Deutsches Brotmuseum von dem Unternehmer Willy Eiselen und seinem Sohn Hermann Eiselen. Mit ihrer Ausstellung wollten sie die Bedeutung des ...
Details anzeigen
Kloster Wiblingen
Das Kloster Wiblingen befindet sich im gleichnamigen Stadtteil südlich von Ulm zwischen den Flüssen Iller und Donau. Gegründet wurde es im Jahr 1093 als Benediktinerorden. Die Abtei bestand bis zu ihrer im Jahr 1806 erfolgten Säkularisation, ...
Das Kloster Wiblingen befindet sich im gleichnamigen Stadtteil südlich von Ulm zwischen den Flüssen Iller und Donau. Gegründet wurde es im Jahr 1093 als Benediktinerorden. Die Abtei bestand bis zu ihrer im Jahr 1806 erfolgten Säkularisation, ...
Details anzeigen
Offizielle Touristeninformation
Tourist Information Ulm/Neu-Ulm
Münsterplatz 50
89073 Ulm
Website: tourismus.ulm.de